9. November 2020
2. Runde Einwendungen Mannstein
Bis 15. November können Einwendungen gegen die 7 Windkraftanlagen am Mannstein erhoben werden. Wir unterstützen euch dabei …
7. November 2020
FDP Info-Video: Windkraft in Olsberg
In dem Interview geht es um die Historie der Windkraft in Olsberg. Wann hat das ganze angefangen? Wie funktioniert ein Flächennutzungsplan und warum ist der FNP von 2004 von Gerichten gekippt worden?
13. Juli 2018
Stellungnahmen zum LEP 2018

BI Windflut Elpe übergibt ca. 1.200 Stellungnahmen an die Bezirksregierung Arnsberg, die zuvor in Stadtteilen von Olsberg und Winterberg eingesammelt wurden. […] Weiterlesen
13. Mai 2017
FDP Besuch bei Windflut in Olsberg Elpe

Weder bilden Windräder einen Ersatz für konventionelle Kraftwerke (Kohle, Gas, Öl, Kernkraft) noch ist es so, dass Windräder den CO2-Ausstoß in Europa verkleinern. Warum also das Sauerland verschandeln, wenn ausschließlich finanzieller Nutzen für Projektierer und Verpächter entsteht, der auf Kosten der Stromverbraucher geht?
12. April 2017
Naturzerstörung durch Windkraftanlagen im Sauerland

Dieses Video zeigt das Ausmaß der Naturzerstörung durch Ausbau von Windkraftanlagen in Wäldern und Höhenlagen des Hochsauerlandes.
3. Februar 2017
„Energiewende“ trifft frostige Wirklichkeit

Während der Kaltwetterperiode vom 16. bis 26. Januar 2017 trugen die 26.000 Windkraftanlagen und die auf 400 Millionen Quadratmeter angewachsenen Fotovoltaik-Anlagen Deutschlands so gut wie nichts zur Elektrizitätsversorgung unseres Landes bei. Der Totalausfall der „Säulen der Energiewende“, wie Sigmar Gabriel die wetter- und subventionsabhängigen Energiequellen nennt, war keine Momentaufnahme, sondern ein über 10 Tage anhaltender Dauerzustand: Deshalb ist der Ausbau wetterabhängiger Stromerzeugung unverzüglich einzustellen …
18. Oktober 2016
Bürgerbeteiligung Windkraftausbau Olsberg

Wie können Sie uns im Kampf gegen den Windwahn im HSK unterstützen?
02.11.2016 – 18:00 Uhr, Bürgerbeteiligung zum Windkraftausbau Stadt Olsberg, Vorstellung der Planung: Fragen, Stellungnahmen und Einwendungen sind möglich. Ihre Stimme zählt …
15. August 2016
Wir sind in brennender Sorge um unser Land

Wenn einige Profit-Haderlumpen im regionalen Bereich ganze Landstriche in Deutschland unter ihre Knute bringen (neue Form der Landnahme), wenn es regelrecht ideologisch begründete Denkverbote gibt, bezüglich der kritischen Auseinandersetzung um Energiefragen, wenn es hier keinen wie auch immer gearteten freien Diskurs mehr gibt, dann sind hier mehr als große Fragezeichen zu setzen. Staatssysteme, die von sich aus behaupten, sie seien an demokratische und rechtsstaatliche Prinzipien gebunden, unterliegen nicht nur Glaubwürdigkeitsproblemen, erleiden nicht nur irreversible Schäden: Sie sind so zum Untergang verurteilt, wie uns die Geschichte vielfach lehrte …
20. Juni 2016
50.000 Herzen für das Sauerland

Zum Glück für die wunderbare Natur und Landschaft im Süden Westfalens widersetzen sich aufrechte Sauerländer dem, was ihnen seitens der “Energiewende”-Politiker aus Düsseldorf und Berlin zugemutet wird: „Wir Bürger wollen diese Windräder nicht!“ …
23. Mai 2016
Vernunftwende NRW: Ein Appell an die Vernunft

Die VernunftWende ist ein Bündnis von über 60 Bürgerinitiativen Nordrhein Westfalens. Hinter uns stehen zehntausende Bürger. Diese Menschen setzen sich für eine vernünftige, entschleunigte Energiewende ein. Wir kämpfen um den Erhalt von Natur, Umwelt und Lebensqualität. Besonders beim ungezügelten Ausbau der Windenergie. Für den Windkraftausbau gibt es kein einziges schlüssiges Sachargument, sondern ausschließlich politischen und ideologischen Willen …
20. April 2016
Bitte kommt zur Vernunft und stoppt diesen Irrsinn!

Über 700 Bürgerinitiativen im gesamten Bundesgebiet kämpfen gegen eine irrsinnige Energiepolitik. Warum dieser gigantische Widerstand? Das Zieldreieck der Energiepolitik umfasst die Dimensionen: Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit, Umweltverträglichkeit. Ein weiterer Ausbau der Windkraft läuft allen drei Dimensionen dieses Zieldreiecks zuwider …
23. März 2016
Arnsberger CDU-Ratsmitglied: Für mich ein ideologischer Wahnsinn! Ein Irrweg.

Ich bin Sauerländer, hier geboren, hier ausgewachsen und Willens hier zu bleiben. Das Rundherum ist meine Heimat, unsere Heimat mit den Bergen mit der Ruhr, mit dem Plackweg, mit der Hellefelderhöhe und unserem Arnsberg und Meschede. Wer nimmt sich das Recht nur aus Profitgier und ideologischen Betreiben, so massive Eingriffe in unserer Heimat vorzunehmen, ohne uns als Bewohner unserer Heimat zu fragen. Es kann nicht sein, dass ein Großteil der Bewohner bundesweit hilflos mit ansehen muss, wie ihr Lebensraum verschandelt wird ohne eine Möglichkeit zu haben, dies zu verhindern bzw. an der Genehmigung beteiligt zu werden. Man kommt sich vor wie in einer Monarchie im Mittelalter und nicht wie in einer modernen Demokratie …
17. Februar 2016
Gutachten belegt: EEG ist verfassungs- und europarechtswidrig

Die von den Netzbetreibern eingezogene Umlage ist vom Wesen her eigentlich eine Steuer, die entsprechend von Unternehmen nicht eingezogen werden dürfte. Als Steuer, die alle Stromkunden betrifft, dürfte die EEG-Umlage zudem keine Anlagen fördern, die sich bereits amortisiert haben und deren Produkte nicht zu normalen Marktpreisen verkauft werden können. Die bestehende Überförderung von Ökostrom ist in jeder Hinsicht falsch, die EEG-Umlage füllt nur die Taschen einzelner Produzenten und der Netzbetreiber, die die Milliarden innerhalb des Systems verwalten …
13. Januar 2016
5500 Einwendungen gegen Landesentwicklungsplan

Der Landrat nahm im Kreishaus etwa 5500 Einwendungen gegen die Windenergie im Landesentwicklungsplan (LEP) entgegen, die unterschiedliche Bürgerinitiativen im gesamten Hochsauerland in den letzten Tagen zusammengetragen hatten. Schneider versprach, die Kisten an die Landesregierung nach Düsseldorf weiterzuleiten …
12. Januar 2016
Am besten wäre es, das EEG sofort abzuschaffen

Die Energiewende ist eben nicht nur ein Projekt der Energieerzeugung, über das sich rational diskutieren ließe, sondern nach Ansicht ihrer Propagandisten ein Instrument zur Weltrettung. Was aber so hochmoralisch aufgeladen ist, wird dem nüchternen Diskurs weitgehend entzogen. Kritiker sind aus diesem Blickwinkel nicht einfach Leute, die auf Ineffizienz und Widersprüchlichkeit hinweisen. Sie sind Menschheitsfeinde, die mit ihrem Genörgel dafür verantwortlich sind, dass Menschen in Bangladesch ertrinken. Natürlich ist der Zusammenhang zwischen Windrädern im Taunus und Sturmfluten in Bangladesch oder den Lebensbedingungen des Eisbären völlig irrational …
11. Januar 2016
Themenportal Windkraft: Nahe der Natur

Windkraft hilft kaum dem dringend benötigten Klimaschutz und auch nicht wesentlich dem Kohle- und Atomausstieg. Es geht durch Großwindkraft insgesamt viel mehr verloren als bestenfalls gewonnen würde. Schwerwiegende Verluste an Natur und Landschaft, Lebensräumen und Tieren, aber auch für (sensible) Menschen sind belegt. Auch zunächst verlockende Geld-Werte bei Flächenverpachtungen oder bei Beteiligungen drehen oft ins Gegenteil …
3. Januar 2016
2015 – Sauerländer zeigten besonderes und vielfältiges Engagement

Sich einmischen, helfen, mitgestalten – 2015 zeigten bei uns im Altkreis viele Sauerländer wieder ganz besonderes und vielfältiges Engagement: Ehrenamtliche brachten sich unermüdlich für Flüchtlinge ein, machten sich stark für ein menschliches Miteinander der Kulturen. Bürger machten mobil gegen Windkraftanlagen vor ihrer Haustür …
23. Dezember 2015
Frohe Weihnachten

Wortwolke windflut-elpe.de 2015: Bürgerinitiative, Zerstörung, Irrsinn, Lärm, Flatterstrom, Infraschall, Tourismus, Immobilienwert, Hochsauerland, Bezahlbarkeit, Subventionskapitalismus, Umweltschutz, Ökologisch, Ökonomisch, Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit, demonstrieren …
2. Dezember 2015
Mit der Kettensäge gegen den Vogelschutz

Während in Paris der Klimagipfel tagt, laufen in Deutschland die Kettensägen. Um Platz für Windenergieanlagen zu schaffen, werden immer häufiger geschützte Horstbäume illegal gefällt und Vögel getötet. Einen rasanten Anstieg solcher Straftaten belegen Recherchen von Deutscher Wildtier Stiftung, Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und Komitee gegen den Vogelmord …